Impressum
Angaben gemäß §5 TMG:
.
Sabine Schulz Köller
Winkelstr. 11a 59439 Holzwickede
Telefon 0 23 01 61 88
Sabine-schulzkoeller@web.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a Umsatzsteuergesetz: 316 5156 0664
Verantwortlich für den Inhalt nach §55 Abs. 2 RStV:
Sabine Schulz Köller
Winkelstr. 11a 59439 Holzwickede
Telefon 0 23 01 61 88
Sabine-schulzkoeller@web.de
Disclaimer:
Inhalte und Werke dieser Website sind urheberrechtlich geschützt durch das Deutsche Urheber- und Leistungsschutzrecht.
Diese Website ist kostenlos und frei zugänglich. Wir erstellen die Inhalte der Website mit größtmöglicher Sorgfalt. Trotz höchster Sorgfalt können wir nicht für die Richtigkeit der wiedergegebenen Informationen oder die permanente technische Erreichbarkeit garantieren.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge spiegeln lediglich die Meinung des Autors, nicht jedoch die Meinung des Herausgebers wider.
Wir übernehmen keine Haftung für den Inhalt von verlinkten externen Websites. Auf deren Inhalt und deren Gestaltung haben wir keinen Einfluss und wir distanzieren uns ausdrücklich davon. Im Falle von Beanstandungen an unseren Seiten bitten wir um einen entsprechenden Hinweis, damit wir Inhalte schnellstmöglich entfernen können. Der bloße Aufruf unserer Website führt zu keinem Vertragsverhältnis mit uns.
Datenschutz (Stand: 01.01.2018)
Frau Schulz-Köller ist Betreiberin der Webseite holzwickede-mittendrin.de und möchte Sie aus diesem Grund mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren, in welchem Maß Daten bei der Nutzung Ihrer vorgenannten Webseite erhoben werden und wie und zu welchem Zweck die erhobenen Daten verwendet werden.
Wir sind für die Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) als verantwortliche Stelle i.S. des BDSG zuständig. Wir stehen im Einklang mit dem BDSG sowie dem Telemediengesetz (TMG).
Sie können unsere Webseite ohne die Angabe personenbezogener Daten aufsuchen. Sofern wir auf unserer Seite personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) erheben, geschieht dies auf freiwilliger Basis. Ohne Zustimmung durch Sie werden wir diese Daten nicht an Dritte weitergeben.
Die Übertragung der von Ihnen eingepflegten Daten erfolgt über SSL-Verbindung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass trotzdem bei der Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Nutzung der Kommentarfunktion oder bei der Kommunikation mittels E-Mail) Sicherheitslücken auftreten können und folglich der Zugriff Dritter nicht völlig ausgeschlossen werden kann.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden vom Webserver zum Zwecke der Systemsicherheit vorübergehend und standardmäßig folgende Daten erhoben und gespeichert:
- die Webseite, von der aus die Datei angefordert wurde
- der Name der Datei
- das Datum und die Uhrzeit der Abfrage
- die übertragene Datenmenge
- der Zugriffsstatus
- die Typbeschreibung des verwendeten Webbrowsers
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners verkürzt um die letzten drei Stellen.
Entsprechend dem Telemediengesetz werden die vorbezeichneten Daten anonymisiert gespeichert. Personenbezogene Nutzerprofile können daher nicht erstellt werden. Nach dem Ende der Verbindung werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Kommentarfunktion/Kommentarformular:
Um einen Kommentar zu unserer Webseite oder einem dort eingestellten redaktionellen Inhalt zu schreiben, können Sie das Kommentarformular verwenden. Zur Nutzung des Kommentarformulars benötigen wir folgende Angaben:
- Kommentaranlass
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Nachricht/Kommentar
- Angabe, ob Ihr Name und/oder Ihre email-Adresse veröffentlicht werden soll
Sofern ein bestimmter Text-/redaktioneller Beitrag oder eine Kommentierung zu einem Artikel oder Beitrag veröffentlicht wird, so erheben wir personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie Sie es uns mitteilen. Wir speichern die von Ihnen angeführte E-Mail-Adresse bei der Veröffentlichung eines Kommentars, jedoch veröffentlichen wir sie nicht . Ihr Name wird veröffentlicht, soweit nicht ein Pseudonym von Ihnen verwendet wurde.
Auskünfte, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten
Auf Anfrage erteile wir Ihnen Auskunft, welche Daten von Ihnen gespeichert sind und wie sie verwendet werden. Sofern die gespeicherten Daten unrichtig sind, werden wir sie korrigieren. Sie haben das Recht auf Sperrung und Löschung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten.